Presse
Wichtiges zu Presseanfragen und Berichten in den Medien:
Wir sind als gemeinnütziges Projekt dankbar für die Sichtbarkeit in der Presse und in weiteren Medien. Da wir uns aber auch für eine positive Darstellung von behinderten Menschen einsetzen, ist es uns wichtig, dass Sie sich vor einem BerWir freuen uns über jede mediale Sichtbarkeit, denn sie hilft uns, wichtige Themen in die Öffentlichkeit zu tragen. Als gemeinnütziges Projekt setzen wir uns besonders für eine positive und klischeefreie Darstellung von behinderten Menschen ein. Deshalb bitten wir alle Medienvertreter*innen, sich vor einer Berichterstattung mit unserer Verpflichtungserklärung für externe Berichterstattende vertraut zu machen. Diese ist Teil unseres Kinderschutzkonzepts, richtet sich aber darüber hinaus an alle, die über uns berichten möchten, um eine respektvolle und nicht defizitorientierte Sprache zu fördern.icht kurz mit unserer Verpflichtungserklärung für externe Berichterstattende vertraut machen. Diese ist in Zusammenhang mit unserem Kinderschutzkonzept entstanden, soll aber auch darüber hinaus zu einer weniger defizitorientierten Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen wirken. Bitte melden Sie sich gern für Anfragen an mail@sitnskate.de .
Verpflichtungserklärung für externe Berichterstattende hier online ausfüllen
Fotos
Fotos im Pressekit dürfen bei Nennung des jeweiligen Fotografen oder der Fotografin genutzt werden. Bitte den Dateinamen beachten, welcher den Hinweis darauf enthält. (Download siehe unten)
Kurzbeschreibung SIT’N’SKATE
SIT’N’SKATE ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hamburg. Gegründet wurde die Initiative von Lisa und David Lebuser, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Rollstuhl neue Möglichkeiten zur Bewegung, Begegnung und Selbstermächtigung zu eröffnen.
Im Zentrum stehen unsere regelmäßigen, offenen Rollstuhl-Skate-Treffen in Hamburg, Dortmund, Hannover, Bremen, Oldenburg und Aurich. Sie bilden den Kern unserer Arbeit – als sichere Räume für Austausch, Bewegung und Empowerment. Darüber hinaus setzen wir uns auf vielfältige Weise für mehr Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe von Rollstuhlfahrenden ein.
Dazu zählen unter anderem unser wöchentliches Schulprogramm in Hamburg, das inklusive Ferienangebot „SummerDays“, Workshops an Schulen, öffentliche Skateaktionen auf Stadt- und Sportfesten sowie Veranstaltungen in verschiedenen Städten Deutschlands. Außerdem beraten wir Kommunen und Akteur*innen der Skateszene zur inklusiven Gestaltung und barrierefreien Planung von Skateparks, damit diese künftig für alle nutzbar werden – auch im Rollstuhl.
Unser Team besteht derzeit aus vier hauptamtlichen Teilzeitkräften und einer wachsenden Zahl engagierter Ehrenamtlicher, ohne deren Unterstützung unsere Arbeit nicht möglich wäre. Viele von ihnen leben selbst mit Behinderung und gestalten SIT’N’SKATE aktiv mit – als Übungsleitende, Workshopgäste oder Rollstuhl-Vorbilder.
SIT’N’SKATE ist gemeinnützig und auf Fördermittel, Spenden und Kooperationen angewiesen. Nur mit dieser Unterstützung können wir unser Angebot nachhaltig sichern, weiterentwickeln und langfristig mehr Menschen im Rollstuhl erreichen.
Geschichte
Die Wurzeln von SIT’N’SKATE reichen zurück ins Jahr 2012, als David Lebuser in den USA erste Erfahrungen mit WCMX sammelte – dem Skaten im Rollstuhl. 2013 organisierte er gemeinsam mit UTE e.V. und dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband den ersten Rollstuhl-Skate-Workshop in Deutschland. Kurz darauf lernte er Lisa kennen, die seither gemeinsam mit ihm Veranstaltungen gestaltet.
Was als lose Initiative begann, entwickelte sich 2020 zu einem gemeinnützigen Projekt unter dem Dach der SUPR SPORTS gGmbH, wo wir unser Angebot professionalisieren und auf mehrere Standorte ausweiten konnten.
2024 erfolgte der nächste konsequente Schritt: SIT’N’SKATE wurde als eigene gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) neu gegründet. Damit haben wir nicht nur eine neue rechtliche Struktur, sondern stehen nun auf eigenen Beinen – mit dem Ziel, langfristig eigenständig weiterzuwachsen, unsere Angebote zu verstetigen und noch mehr rollstuhlfahrenden Menschen bundesweit Teilhabe durch Bewegung zu ermöglichen.
Vision / Mission
Unsere Vision ist eine inklusive Gesellschaft, in der behinderte Menschen nicht durch eine defizitorientierte Brille betrachtet werden, sondern selbstverständlich gleichberechtigt teilhaben.
Wir wollen dazu beitragen, dass insbesondere Kinder und Jugendliche mit Behinderung – durch niedrigschwellige, spielerische Bewegungsangebote im Skatepark – wichtige Fähigkeiten im Umgang mit dem Rollstuhl erlernen. Diese stärken nicht nur die Mobilität, sondern auch Selbstvertrauen und Teilhabe im Alltag.
Gleichzeitig arbeiten wir mit unseren Bildern, Videos und öffentlichen Auftritten daran, das negative Narrativ vom „leidvollen Leben im Rollstuhl“ zu zerstören. Stattdessen zeigen wir: Ein Leben mit Behinderung kann bunt, selbstbestimmt und kraftvoll sein.
Vorbilder mit Behinderung – wie David Lebuser, aber auch die vielen mutigen Kinder und Jugendlichen in unseren Kursen – spielen dabei eine zentrale Rolle. In Workshops, Schulprojekten und weiteren Angeboten setzen wir gezielt auf Referent*innen mit Behinderung. So entstehen neue Bilder und Perspektiven, die zum Umdenken anregen – nicht nur bei den Teilnehmenden, sondern auch im Umfeld und in der Gesellschaft.
Auswahl Projekte und Angebote
Rollstuhl Skate Treffen in Hamburg, Hannover, Bremen und Dortmund
Spenden
Spendenkonto der SIT’N’SKATE gUG (haftungsbeschränkt)
Verwendungszweck: Spende (ggf. Ort oder Zweck definieren)
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE30 4306 0967 1338 6416 00
BIC: GENODEM1GLS
Bei weiteren Fragen oder Fotowünschen bitte eine Mail an mail@sitnskate.de .
Bitte auch gern die weiteren Informationen auf unserer Webseite beachten:
FAQ: https://www.sitnskate.de/faq
Termine: https://www.sitnskate.de/termine
Presse: https://www.sitnskate.de/presse
Aktuelles: https://www.sitnskate.de/aktuelles
Download Presse Kit
Ausgewählte Beiträge aus der Presse
NDR Hand in Hand – Rollstuhl Skate Treff Hannover
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Skaten-im-Rollstuhl-Das-Projekt-SitnSkate-in-Hannover,hallonds91910.html
Rollstuhl-Skaten in Hamburg: Lisas inspirierende Geschichte
https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/rollstuhl-skaten-in-hamburg-lisas-inspirierende-geschichte/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9mYjNlMzA0YS02NjhiLTQ3N2QtODFlNC1lMGEwNzUxN2I0NTI
Monster Skateboard Magazin:
SOLO Skateboard Magazine:
https://soloskatemag.com/empowering-through-skateboarding-sitnskate
Bericht vom Workshop aus Wolfsburg:
Bericht im Underdog Fanzine:
https://www.underdog-fanzine.de/2022/07/14/sit-n-skate/
Stadtteil Magazin Hamburg Eimsbüttel:
Schulprojekt im Hamburger Abendblatt:
Podcast Hamburger Abendblatt:
https://www.abendblatt.de/podcast/von-mensch-zu-mensch/
Artikel dazu:
Spiegel mit Nachwuchs Skater Amos:
https://www.spiegel.de/deinspiegel/amos-ist-rollstuhl-skater-ich-habe-einen-action-drang-a-9b8f9970-0002-0001-0000-000180592551