
Über uns

Was ist sit’n’skate?
SIT’N’SKATE ist eine gemeinnützige Organisation mit der Vision, die Gesellschaft inklusiver zu gestalten und bestehende Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung abzubauen.
Im Mittelpunkt stehen unsere regelmäßigen Rollstuhl-Skate-Treffen, bei denen Teilhabe, Gemeinschaft und Spaß an Bewegung im Vordergrund stehen. Dabei lernen die Teilnehmenden, ihren Rollstuhl besser zu beherrschen – auf spielerische und kreative Weise. So entsteht mehr Sicherheit im Alltag, Selbstbewusstsein und ein starkes Gefühl von Selbstwirksamkeit.
Mit den Bildern und Videos aus dem Skatepark möchten wir außerdem die Sicht auf Menschen im Rollstuhl verändern. Wir zeigen, dass man mit dem Rollstuhl mehr machen kann – und dass Menschen mit Behinderung nicht hilflos oder bemitleidenswert sind, sondern genauso individuell, mutig und vielfältig wie alle anderen.
Wer ist sit’n’Skate?
SIT’N’SKATE wurde von Lisa und David Lebuser gegründet. Was als einfache Idee begann – gemeinsam das Rollstuhlskaten bekannt zu machen und mit starken Bildern Vorurteile zu zerstören – hat sich zu einer Bewegung entwickelt.
Heute steht hinter SIT’N’SKATE ein stetig wachsendes Team von engagierten Menschen, die an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Formaten diese Idee weitertragen.
Seit 2024 ist SIT’N’SKATE eine eigene gemeinnützige Organisation: die SIT’N’SKATE gUG (haftungsbeschränkt). So können wir unsere Projekte noch gezielter weiterentwickeln und unsere Vision einer inklusiven, barrierefreien Gesellschaft weiter voranbringen.
Was macht SIT’N’SKATE?
Mit unseren Angeboten und Projekten bringen wir Bewegung, Begegnung und Empowerment zusammen.
Unsere regelmäßigen Rollstuhl-Skate-Workshops finden in Skateparks und im urbanen Raum statt. Dabei geht es nicht nur um Sport, sondern um Selbstständigkeit, Mobilität und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten – besonders für Kinder und Jugendliche im Rollstuhl.
Darüber hinaus bieten wir Schulangebote mit Rollstuhlsport, inklusive Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung sowie gemeinsame Skate-Events für alle Rollsportarten an. Je nach Zielgruppe schaffen wir dabei entweder Safe Spaces für Rollstuhlfahrende oder inklusive Settings, in denen alle gemeinsam lernen und sich austauschen können.
Aus den Bildern und Videos unserer Sessions entstehen coole Skateclips, Lernvideos und Infobeiträge, die wir über unsere Social-Media-Kanäle, im Newsletter und hier auf unserer Webseite teilen.
Mit diesem Mix aus Angeboten, Begegnung und Sichtbarkeit fördern wir Mobilität, Selbstvertrauen und Teilhabe – und verändern gleichzeitig die Wahrnehmung von Behinderung in der Gesellschaft.
DESTROYING STEREOTYPES eben!
Weitere Fragen? Checkt unser FAQ.
