Pumptrack Prüftour mit RadQuartier
Im August waren wir drei Tage lang mit RadQuartier, einem Planungsbüro und Hersteller von Pumptracks und Bikeparks, in Nordbayern unterwegs, um gemeinsam mit Massstab Mensch und dem Kölner Rollstuhlskater Timon Luu verschiedene Asphalt-Pumptracks auf ihre Tauglichkeit für Rollstuhlnutzende zu überprüfen. Von SIT’N’SKATEwaren Lisa und David Lebuser mit dabei.
Ziel der Tour: Den Status quo erfassen, Potenziale erkennen – und konkrete Wege aufzeigen, wie Pumptracks künftig inklusiver und selbstständig nutzbar gestaltet werden können. Langfristig soll daraus ein Standard für zukünftige Planungen entstehen.
Viele der getesteten Anlagen waren grundsätzlich bereits erstaunlich gut mit dem Rollstuhl befahrbar – das hat uns positiv überrascht. Doch bei genauerem Hinsehen zeigten sich an vielen Stellen die bekannten Hürden: steile Zufahrten, fehlende Ausfahrten, nicht durchgängig nutzbare Linienführungen – und, wie so oft auch bei Skateparks oder Spielplätzen: keine barrierefreien Sanitäranlagen in der Nähe. Besonders häufig fehlte die Möglichkeit, nach einer Fahrt eigenständig und barrierefrei wieder zum Startpunkt zurückzukehren – eine zentrale Voraussetzung für selbstbestimmte Nutzung.
Der Austausch mit RadQuartier war von Anfang an konstruktiv, offen und auf Augenhöhe. Unsere Hinweise wurden nicht als Kritik verstanden, sondern als willkommene Anregung zur Weiterentwicklung. Gemeinsam diskutierten wir über Lösungsansätze – sowohl für künftige Planungen als auch für mögliche Nachbesserungen an bestehenden Anlagen.
Daraus ist mehr entstanden als eine einmalige Prüfung:
👉 eine Partnerschaft für die Zukunft.
„Wir verkünden stolz SIT’N’SKATE als unseren offiziellen Kooperationspartner. Diese Partnerschaft ist das Ergebnis unseres jahrelangen Engagements für WCMX und Rollstuhlsportler mit dem klaren Antrieb, unsere Anlagen konsequent rollstuhltauglich zu realisieren. RadQuartier steht für alle und alles was rollt. Inklusion ist für uns nicht verhandelbar, sie ist ein nötiger und unverzichtbarer Standard. Unsere Vision: Gesellschaftliche Mehrwerte zu erschaffen, die im Einklang mit der Natur Menschen verbinden und Freude schaffen.“ – RadQuartier©
Diese Partnerschaft soll künftig dazu beitragen, dass Inklusion nicht länger Ausnahme, sondern selbstverständlicher Bestandteil jeder Planung wird. Gemeinsam entwickeln wir aktuell eine überarbeitete Matrix zur Bewertung der Rollstuhltauglichkeit von Pumptracks. Gleichzeitig möchten wir zeigen: Schon mit wenigen gezielten Anpassungen lassen sich viele bestehende Anlagen deutlich barriereärmer gestalten.
Wir freuen uns sehr auf den weiteren gemeinsamen Weg mit RadQuartier – für mehr Inklusion, mehr Bewegung und mehr Freude am Rollen. Für alle.






Fotos: RadQuartier©