Bremen, Cuxhaven & Otterndorf


Rollstuhl-Skate-Treff Bremen & Skatetour durch den Norden

Bremen-Überseestadt

Am Samstag, den 9. August, haben wir im Skatepark Überseestadt in Bremen einen großartigen Auftakt in einen vollgepackten Skate Tag erlebt. Bei strahlendem Sonnenschein war der Skatepark richtig voll – viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rollstuhl haben die Gelegenheit genutzt, neue Tricks auszuprobieren oder zum allerersten Mal Skatepark-Luft zu schnuppern. Besonders gefreut hat uns, dass einige Gesichter dabei waren, die wir bei unserem Messeauftritt bei der IRMA in Bremen oder im Ferienprogramm mit dem Bremer Jugendring kennengelernt haben. Dazu kamen noch weitere neue Teilnehmende – ein starkes Zeichen dafür, dass unsere Community in Bremen wächst.

Cuxhaven

Direkt im Anschluss sind wir nach Cuxhaven gefahren, um den dort gebauten Skatepark zu testen. Der Park ist nicht nur modern und schön gestaltet, sondern auch inklusiv gedacht: Eine Rampe führt hoch auf die Plattform zur Quarter und zum Pumptrack, es gibt genug Schwung für Tricks, und gleich nebenan am Bahnhof steht eine barrierefreie Toilette zur Verfügung. Vielen Dank an DSGN Concepts für dieses gelungene Beispiel! Kleine Kritik: Aus dem Pumptrack herauszukommen ist im Rollstuhl aktuell (noch) nicht so einfach möglich – hier wäre eine Nachbesserung in der Zuwegung sinnvoll. Trotzdem ein Highlight, auch weil es der erste Skatepark ist, der offiziell von Reisen für alle auf Barrierefreiheit geprüft wurde und wir das hiermit auch absolut approven können. Wir kommen definitiv wieder und hoffen, dass noch viele weitere Parks diesem guten Beispiel folgen.

Otterndorf

Zum Abschluss unserer kleinen Skatetour durch den Norden sind wir in Otterndorf gelandet. Dort wurden wir herzlich von den Locals und sogar vom 2. Bürgermeister empfangen – mit Grill, Musik und einer tollen Stimmung. Der Skatepark war voll, unsere Rollstühle konnten ausprobiert werden und auch die Skatelocals haben das Angebot begeistert genutzt. Besonders gefreut hat uns auch hier die barrierefreie Gestaltung: Eine Rampe führt auf eine erhöhte Startfläche, und Leitstreifen erleichtern blinden Menschen die Orientierung auf der Zuwegung. Einziger Kritikpunkt: Eine barriefreie Zuwegung zu einer weiteren erhöhten Fläche im Park fehlt noch – das wäre nicht nur ein wichtiger Startpunkt für Rollstuhlskater*innen, sondern auch eine Möglichkeit, bei bspw. einem Pool-Contest oder bei Sessions dort direkt dabei zu sein. Alles in allem war es ein großartiger Abschluss für einen intensiven, sonnigen Skatetag – und eine richtig gelungene, spontane Skatetour durch den Norden.

Fotos Otterndorf: Lars Graulo

Diesen Beitrag kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert