SIT’N’SKATE in der Schweiz
Anfang September waren wir in der Schweiz unterwegs – und zwar gleich doppelt! Am Freitag, den 5. September, ging es für uns zum Tag der offenen Tür im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil, am Samstag weiter nach Sursee zur Fachveranstaltung „Sport verbindet – Integration und Partizipation im Sport“. Zwei sehr unterschiedliche Events – mit einem gemeinsamen Ziel: mehr Inklusion durch Bewegung.
WCMX-Workshops & Shows in Nottwil
In Nottwil waren wir mit unserem Schweizer WCMX-Kollegen Emiglio Pargätzi am Start. Gemeinsam haben wir auf dem Gelände des Schweizer Paraplegiker Zentrums in einem mobilen Skatepark con WCMX Schweiz Workshops für Menschen mit und ohne Rollstuhl angeboten und gezeigt, was mit einem Rollstuhl auf Rollen alles möglich ist – vom Wheelie bis zum Drop-in. Für viele war das der erste Kontakt mit WCMX. Neben den Workshops haben wir auch viele kleine Show-Einlagen auf den Rampen hingelegt und viele interessierte Gespräche mit Familien, Fachkräften und Teilnehmenden geführt.
Keynote & WCMX-Show in Sursee
Am Samstag war ich eingeladen, im Campus Sursee auf der Fachveranstaltung „Sport verbindet“ eine Keynote zu halten. Das Motto meiner Päsentation: „Mobilität und Teilhabe sind wichtig – nicht wichtig ist, ob sie auf Beinen oder Rädern stattfinden.“
Ich habe über selbstbestimmte Mobilität gesprochen, über den Teufelskreis fehlender Bewegungsangebote für Rollstuhlfahrende und darüber, warum Inklusion bei der Gestaltung von Bewegungsräumen beginnt.
Im Anschluss an den Vortrag haben Emilio und ich auch hier eine kurze WCMX-Demo gezeigt, um zu veranschaulichen, wie kraftvoll und selbstbestimmt Bewegung im Rollstuhl sein kann – und wie viel Potenzial in diesem Sport steckt.
Was bleibt?
Zwei Tage, zwei Events, unzählige Eindrücke – und vor allem: viele tolle Gespräche, neue Kontakte und Inspiration für weitere Kooperationen. Danke an alle, die das möglich gemacht haben – besonders an WCMX Schweiz, Emiglio, das Team in Nottwil und die Veranstalter*innen in Sursee.




